top of page


Beifuß - Schamanenkraut, Heilpflanze und Küchengewürz
Beifuß - Artemisia vulgaris Der Beifuß ist eine der ganz Großen Heilpflanzen und zählt zu den ältesten Ritualpflanzen der Menschheit....

Gertraud Fußeder
19. Aug. 20244 Min. Lesezeit


Wildes Stiefmütterchen - eine bunte Familie
Wildes Stiefmütterchen - Viola tricolor Die verschiedenen Arten unter der Veilchenfamilie, die zu Heilzwecken und für Kulinarik verwendet...

Gertraud Fußeder
16. März 20244 Min. Lesezeit


Das Veilchen - Symbol der Bescheidenheit
Duftveilchen - Viola odorata Die beiden Veilchenarten, das Duftveilchen (Viola odorata) und das Ackerveilchen oder wildes Stiefmütterchen...

Gertraud Fußeder
16. März 20244 Min. Lesezeit


Schlüsselblume - leuchtender Himmelsschlüssel
echte Schlüsselblume - Primula veris Um das Primelgewächs, das im Frühling Licht und Farbe in die Natur bringt, gibt es zahleiche Mythen...

Gertraud Fußeder
18. Feb. 20244 Min. Lesezeit


Lungenkraut - Pulmonaria officinalis
Inhalt 1. Exkurs - Geschichte zum Lungenkraut 2. Signatur der Pflanze 3. Pflanzenportrait: Lungenkraut 3.1 Lungenkraut erkennen 3.2...
Waltraud Wiesmüller
1. Feb. 20244 Min. Lesezeit


Gundermann - erkennen und verwenden
Gundermann - Gundelrebe - Glechoma hederacea Der Gundermann ( lat. Glechoma hederaceae ) Gundermann, Gundelrebe oder „Guck über den Zaun“...
Waltraud Wiesmüller
3. Nov. 20236 Min. Lesezeit


Thymian - kleine Pflanze, große Wirkung
Der Thymian (lat. Thymus vulgaris) Der Thymian mit seinen sage und schreibe über 300 Arten, ist eine stark aromatisch duftende Pflanze, ...
Waltraud Wiesmüller
13. Aug. 20235 Min. Lesezeit


Baldrian - natürliche Ruhe für eine hektische Welt
Im Artikel erfährst du alles Wissenswerte zum Baldrian. Bestimmungsmerkmale, Inhaltsstoffe, Verwendungsmöglichkeiten, Angaben Kommission E
Waltraud Wiesmüller
20. Juli 20235 Min. Lesezeit


Mädesüß - Heilpflanze für die Hausapotheke
Mädesüß ist eine wertvolle Wildpflanze, die vielseitig genutzt werden kann. Erfahre im Artikel alles Wissenswerte

Gertraud Fußeder
4. Juli 20237 Min. Lesezeit


Rotklee 🍀 - von keltischen Druiden bis hin zur modernen Naturkosmetik
Rotklee bei Wechseljahresbeschwerden und für langanhaltend schöne Haut - erkennen, verarbeiten, anwenden

Gertraud Fußeder
26. Mai 20227 Min. Lesezeit


Brennnessel als Heilpflanze - die Königin der Wildkräuter
Die große Brennnessel (lat. Urtica dioica) ist Heilpflanze des Jahres 2022! Zu diesem Anlass habe ich einen ultimativen Guide erstellt :-)

Gertraud Fußeder
14. Mai 202211 Min. Lesezeit


Der Kriechende Günsel - ein vergessener Schatz in der Hausapotheke
Der Kriechende Günsel - ein vergessener Schatz in der Hausapotheke

Gertraud Fußeder
8. Mai 20226 Min. Lesezeit


Mythospflanze Weissdorn - Warum Dornröschens Schönheit in 100 Jahren nicht verblasste
Der Weissdorn: Mythen - Erkennen - Wirkstoffe - Anwendung

Gertraud Fußeder
22. Apr. 20226 Min. Lesezeit


Blütenzarte Kosmetik - Landapotheke 2-2022
Im Sommer 2021 hatte ich ganz lieben Besuch von einem Team der Landapotheke / Verlag Funke Lifestyle GmbH. Wir konnten bei traumhaftem...

Gertraud Fußeder
4. März 20221 Min. Lesezeit


Ölauszug oder Mazerat selber herstellen - Verwendung und Anleitung
Ölauszug oder Mazerat Herstellen. Grundlagenwissen & DIY Schritt für Schritt Anleitung.

Gertraud Fußeder
5. Jan. 20225 Min. Lesezeit


Scharbockskraut - essbar oder doch giftig?
Wie schön ist es im Frühjahr, wenn wir die ersten zarten Wildkräuter sammeln können. Das Scharbockskraut gehört hier unbedingt dazu. Oft...

Gertraud Fußeder
3. Jan. 20222 Min. Lesezeit


Huflattich - kleine, strahlende Sonnen
Die ersten Huflattichblüten sind für mich der Inbegriff von Frühlingsanfang. Die Sonne hat nun so viel Kraft, die ersten Blüten aus dem...

Gertraud Fußeder
25. Nov. 20206 Min. Lesezeit


Energiekugeln mit Brennnessel-Samen
Die große Brennnessel gehört für mich zu den wertvollsten heimischen Wildkräutern. Sie ist ein unglaublich vielseitiges Heilkraut mit...

Gertraud Fußeder
17. Nov. 20202 Min. Lesezeit


Spitzwegerich - Plantago lanceolata
Der Spitzwegerich gehört zur Familie der Wegerichgewächse und ist, wie auch der Breitwegerich, weit verbreitet und fast jeder kennt ihn....

Gertraud Fußeder
12. Nov. 20204 Min. Lesezeit


Ackerschachtelhalm - aus einem Land vor unserer Zeit
Ackerschachtelhalm oder auch Zinnkraut Der Ackerschachtelhalm - oder auch Zinnkraut genannt, ist eine Pflanze aus uralten Zeiten. Vor ca....

Gertraud Fußeder
6. Nov. 20205 Min. Lesezeit
bottom of page