Energiekugeln mit Brennnessel-Samen
Aktualisiert: 19. Nov 2020

Die Brennessel gehört für mich zu den wertvollsten heimischen Wildkräutern. Sie ist ein unglaublich vielseitiges Heilkraut von unschätzbarem Wert, von dem man wirklich alles verwenden kann. Abgesehen von den vielen bekannten Hausmitteln leistet sie einen sehr wertvollen Beitrag für eine gesunde Ernährung. Ob Wurzeln, zarte Blätter im Frühling bis in den Herbst hinein oder die Samenstände - die Brennnessel versorgt uns auf sehr vielseitige Weise mit wertvollen Inhaltsstoffen.
In diesem Beitrag zeige ich dir ein super leckeres und einfaches Rezept, in dem du die kraftspendenden Samen der Brennnessel verwenden kannst. Außerdem sind sie DIE Nervennahrung. Kombiniert mit wertvollen Zutaten versorgen sie uns mit einem Energieschub der nebenbei noch glücklich macht.
Energiekugeln - Rezept für ein "Superfood"

Zutaten:
1 kl. Hand voll Trockenfrüchte (z. B. Aprikosen, Datteln, Feigen, Rosinen, Cranberrys,...)
2 EL gemahlene Haselnüsse oder Mandeln
1 TL Kakaopulver
1 EL Honig oder Sirup
1 EL Wasser
1 TL gutes Öl (Leinöl, Kokosöl, CBD,...)
nach Belieben: Zimt, Nelken, Ingwer gemahlen,...
Brennnesselsamen
Anleitung:
Trockenfrüchte sehr klein schneiden
oder im Mixer zusammen mit dem Wasser zerkleinern
alle Zutaten, außer den Brennnesselsamen, zu einer festen Masse vermischen.
Mit Wasser bzw. gemahlenen Haselnüssen die Festigkeit bestimmen. Die Masse soll so fest sein, dass sie gut formbar ist
die Hände leicht befeuchten und kleine Kugeln formen
in den Brennnesselsamen wälzen
Im Kühlschrank aufbewahren

Ruck zuck ist dieses einfache Rezept gemacht.
Übrigens, diese kleine Leckerei eignet sich auch perfekt für ein Geschenk aus der Küche. DIY-Geschenke sind immer gefragt und jeder freut sich drüber.
Wissenswertes zu den Brennnessel-Samen
Die Brennnessel-Samen sind ein wahres Energiepaket. In diesem heimischen Superfood stecken wertvolle Inhaltsstoffe
Vitamin C
Vitamin E
Vitamin K
B-Vitamine
Beta-Karotin
Kalzium
Kupfer
Zink
Antioxidantien
Die Samen sollen eine stärkende und kräftigende Wirkung haben. Nach einer Krankheit, bei Erschöpfungszuständen, während den Wechseljahren oder bei Frühjahrsmüdigkeit können sie uns gut mit wichtigen Vitaminen versorgen.
Es gibt eine Studie der International Journal of Sciences and Nutrition zur antibakteriellen Wirkung von Brennnessel-Samen. Die Samen bekämpfen diverse krankheitserregende Bakterien.
Wo und Wie kannst du die Brennnessel-Samen verwenden?
Die Samen sind sehr vielseitig einsetzbar. Am liebsten mag ich sie im Müsli. Du kannst sie aber auch in einen Smoothie mixen, über den Salat streuen oder anrösten und aufs Butterbrot geben - schmeckt super lecker.
In einem verschlossenen Glas sind sie - gut getrocknet - einige Monate haltbar.
Bis nur nächsten Ernte :)