top of page

Rezept Gründonnerstagssuppe oder 9-Kräuter-Suppe


9 Kräutersuppe, Ostersuppe, grüne Suppe, grüne Soße
Gründonnerstagssuppe

Welche Kräuter du dafür sammeln kannst:


Zutaten (für 2 - 3 Personen)

  • 9 verschiedene Kräuter (s. oben), je eine Hand voll

  • 2 EL Öl oder Butter

  • 1 Zwiebel

  • 1 Knoblauchzehe (optional)

  • ca. 1 Liter Gemüsebrühe

  • 2 EL Mehl

  • Salz, Pfeffer, Muskat

  • etwas Sahne und / oder 1 EL geriebenen Parmesan (optional)

Zubereitung

  1. Kräuter waschen, trocken schütteln, evtl. etwas zerkleinern, ein paar Blüten vom Gänseblümchen zum Garnieren zur Seite legen

  2. Zwiebel (und evtl. Knoblauch) klein schneiden bzw. hacken

  3. Öl / Butter in einem Topf erhitzen

  4. Zwiebel / Knoblauch andünsten

  5. Mehl dazugeben, anschwitzen, dabei ständig rühren

  6. mit etwas Gemüsebrühe löschen, gut durchrühren

  7. Kräuter und restliche Gemüsebrühe dazugeben

  8. unter sanftem Rühren zum Kochen bringen

  9. nach ca. 5 Minuten Kochzeit mit einem Pürierstab zerkleinern

  10. mit Salz, Pfeffer, Muskat, evtl. Sahne und Parmesan abschmecken

Dazu schmeckt frisches Bauernbrot einfach himmlisch!


Guten Appetit!


ree
Gänseblümchen, Bärlauch, Gundermann, Brennnessel, Spitzwegerich, Taubnessel, Giersch

Viele Geschichten gibt es zu dem überliefertem Rezept der 9-Kräuter-Suppe. Welche Kräuter genau in den Suppentopf wanderten, ist wohl von Region zu Region unterschiedlich. Die Bedeutung und der Wert des frischen Grüns nach dem langem, kargen Winter dürfte aber überall gleich gewesen sein. Konnte man doch endlich eine unfreiwillige Fastenzeit für einen Sommer lang verabschieden. Die vitalisierenden und auch reinigenden Kräfte der einzelnen Kräuter sind bis heute gleich geblieben. Sie strotzen nur so vor Vitaminen, Mineralien und reichlich Chlorophyll und unterstützen unseren Körper beim Stoffwechsel.



Kommentare


Über die Autorin

Gertraud Fusseder folgt seit vielen Jahren dem Ruf der Natur. Was als Kindheitserbe begann, ist heute ihre Berufung: Als Gründerin der Kräuterschule „Spirit of Nature“, Dipl. TEM Kräuterexpertin, THEKI® Bewusstseinstrainerin und energetische Heilerin zertifiziert sie Kräuterpädagoginnen ganzheitlich nach TEM und vermittelt in Workshops und Wanderungen praxisnahes Wissen zu Heilpflanzen, Naturkosmetik und überlieferten Ritualen. Ihre Arbeit verbindet traditionelle Heilkunst, Signaturenlehre und moderne Naturkosmetik mit energetischen Methoden. Ihr Ziel: Menschen die Sprache der Pflanzen näherzubringen und sie zu befähigen, Naturwissen im Alltag anzuwenden. Ihre Ausbildungen und Workshops zeigen, wie man die Natur nicht nur nutzt, sondern ganzheitlich versteht – mit Herz, Verstand und Intuition. Ihr Credo: Pflanzen sind mehr als Heilmittel, sie sind Wegbegleiter für Körper, Geist und Seele 💚🌿✨

 

Erfahre mehr über Gertraud Fusseder und die Kräuterschule "Spirit of Nature"

Lust auf mehr?

Disclaimer

Ich distanziere mich von jeglichen Heilaussagen oder Heilwirkungen. Alle Aussagen, die auf meinen Kanälen sowie auf der Website www.kraeuter-son.de getroffen wurden, dienen der allgemeinen Information, zur Bildung, Inspiration und Selbstfürsorge. Ein Heilversprechen zu geben, ist nicht gewollt und wäre auch nicht seriös. Was ich euch versprechen kann, dass ich alle Informationen überprüfe und nur für mich seriöse Quellen verwende. Es ist mir ein Anliegen, aufzuzeigen, in welcher Art und Weise man die vorgestellten Pflanzen in seinen Alltag integrieren kann. Auch die von mir praktizierte Energiearbeit sowie Erläuterungen zur Selbstdurchführung von Ritualen ersetzt keinen Besuch beim Arzt oder Heilpraktiker. Es wird keine Empfehlung zur Behandlung von Krankheiten und entsprechender Medikamente gegeben. Bitte in jedem Krankheitsfall einen Arzt aufsuchen. 

PS: Mach dich vertraut mit meinem Ethos - den Leitlinien der täglichen Arbeit bei Spirit of Nature.

bottom of page