
Ackerschachtelhalm - aus einem Land vor unserer Zeit
Aktualisiert: 13. Nov. 2020

Der Ackerschachtelhalm - oder auch Zinnkraut genannt, ist eine Pflanze aus uralten Zeiten. Vor ca. 350 Mio. Jahren bedeckten ganze Schachtelhalmwälder die Erde. Damals war unser jetziger Schachtelhalm ein Baum mit einer Größe von bis zu 30 Metern. Die Urwälder zogen sich zurück und aus dem damaligen riesigen Baum blieb der Ackerschachtelhalm - ein Relikt aus der Zeit, wo es noch Dinosaurier gab :)
Weißt du, woher der Name Zinnkraut stammt?
Der Ackerschachtelhalm ist in seiner Beschaffenheit ziemlich drahtig und rau. Das wird durch den hohen Kieselsäuregehalt bewirkt. Diese Eigenschaft machten sich früher die Mägde zu Nutze, als sie das Zinngeschirr polieren mussten. Sie nahmen kurzerhand dieses borstige Kraut als Polierhilfe, da es wie ein Schleifpapier wirkte und nannten es deshalb Zinnkraut.
Steckbrief des Ackerschachtelhalms

Ackerschachtelhalm erkennen
Die Wuchsform des Ackerschachtelhalms erinnert auch heute noch an die eines Baumes. Irgendwie sieht er aus, wie ein kleines Tannenbäumchen.
Du sollst den Ackerschachtelhalm eindeutig benennen können, da er leicht mit dem giftigen Sumpfschachtelhalm zu verwechseln ist.

