top of page

Hagebuttenmarmelade DIY - Rezept mit Schritt für Schritt Anleitung

Aktualisiert: 20. Aug.


DIY Rezept für Hagebuttenmarmelade mit Schritt für Schritt Anleitung
Hagebuttenmarmelade

Hagebuttenmarmelade hausgemacht! Das ist wirklich etwas besonderes. Und es schmeckt auch besonders - besonders gut!!! Ich liebe es, die leuchtend rote Farbe, der leicht herbe und doch so süße Fruchtgeschmack und ganz nebenbei sooo gesund. Die Früchte verlieren durch den Kochvorgang zwar an Vitamin C, doch dieses ist in den Hagebutten reichlich vertreten.

Kennst du die Inhaltsstoffe der Hagebutte? Wenn nicht, kannst du meinen Beitrag unter den Pflanzenportraits dazu lesen.


Zutaten für die DIY Hagebuttenmarmelade


  1. Hagebutten frisch geerntet: Die Mengenangabe ist schwierig, da du vom Rohgewicht der ganzen Hagebutten ziemlichen Verlust hast. Ausschlaggebend für den Kochvorgang zur Marmelade ist das gewonnene Fruchtmark. Du darfst in etwa mit einem Verlust von 50 % rechnen.

  2. Apfelsaft oder Wasser (je nachdem, was du für die Süße bevorzugst)

  3. Gelierzucker 2:1

  4. etwas Zitronensaft


Küchenausstattung für die Hagebuttenmarmelade


  • Schneidbrett und Messer zur Vorbereitung der rohen Früchte

  • Kochtopf

  • Küchensieb (zum heraussieben der Kerne und Härchen)

  • Kochlöffel und / oder Schaber zum sieben (durchdrücken) durch das Sieb der gekochten Hagebutten

  • sterilisierte Gläser zum Abfüllen der Marmelade



Hagebutten für Marmelade oder Hagebuttenpulver
Hagebutten

Wenn du alle Zutaten und Utensilien besorgt hast, kannst du auch schon loslegen.


Du solltest dir Zeit nehmen, denn die Hagebutten vorbereiten und aufschneiden kann schon etwas dauern.

Doch ich kann dir versichern, dass es sich lohnen wird - du wirst überrascht sein :)







Schritt für Schritt Anleitung


  1. Hagebutten waschen und trocknen. Mit einem Messer die Stiel- und Blütenansätze abschneiden. Früchte halbieren

  2. Gläser für die fertige Marmelade vorbereiten. Gläser und Deckel müssen sauber und sterilisiert sein (ausgekocht oder sehr heiß spülen).

  3. Die halbierten Hagebutten in einen Kochtopf geben. Mit Wasser oder Apfelsaft übergießen. Die Früchte sollen mit Flüssigkeit bedeckt sein.

  4. Das ganze zum Kochen bringen und ca. 30 Minuten köcheln lassen. Dabei immer wieder umrühren. Die Hagebutten saugen sich sehr voll, evtl. Flüssigkeit nachgießen.

  5. Wenn die Hagebutten weich sind, portionsweise durch ein Küchensieb drücken. Den Rest vom Sieb NICHT weggeben.

  6. Wenn alles druchgedrückt ist, den Rest (Kerne, Haut) wieder in den Kochtopf geben und mit etwas Flüssigkeit nochmal kurz aufkochen.

  7. Siebvorgang wiederholen. Das empfehle ich deshalb, damit du möglichst viel Fruchtmark erhältst.

  8. Fertiges Fruchtmark soll dickflüssig sein, etwa wie ein Brei. Die Menge abmessen.

  9. Das Fruchtmark mit etwas Zitronensaft und entsprechender Menge Gelierzucker 2:1 zu Marmelade kochen. Bitte ständig dabei rühren, es kann leicht anbrennen.

  10. Lt. Packungsangabe des Zuckers kochen, meist 4 - 5 Minuten. Sofort heiß in die sauberen Gläser abfüllen, verschließen und beschriften.



Die Marmelade kühl und dunkel lagern. So hält sie sich bestimmt bis zu einem Jahr. Dann gibt's wieder frische Hagebutten ;-)


Hagebuttenmarmelade DIY Anleitung Übersicht
Hagebuttenmarmelade Schritt für Schritt Anleitung

Lust auf weitere Rezepte? Schau doch unter der Rubrik Rezepte für die Küche. Dort findest du mit Sicherheit noch einige mehr.

Kommentare


Über die Autorin

Gertraud Fusseder folgt seit vielen Jahren dem Ruf der Natur. Was als Kindheitserbe begann, ist heute ihre Berufung: Als Gründerin der Kräuterschule „Spirit of Nature“, Dipl. TEM Kräuterexpertin, THEKI® Bewusstseinstrainerin und energetische Heilerin zertifiziert sie Kräuterpädagoginnen ganzheitlich nach TEM und vermittelt in Workshops und Wanderungen praxisnahes Wissen zu Heilpflanzen, Naturkosmetik und überlieferten Ritualen. Ihre Arbeit verbindet traditionelle Heilkunst, Signaturenlehre und moderne Naturkosmetik mit energetischen Methoden. Ihr Ziel: Menschen die Sprache der Pflanzen näherzubringen und sie zu befähigen, Naturwissen im Alltag anzuwenden. Ihre Ausbildungen und Workshops zeigen, wie man die Natur nicht nur nutzt, sondern ganzheitlich versteht – mit Herz, Verstand und Intuition. Ihr Credo: Pflanzen sind mehr als Heilmittel, sie sind Wegbegleiter für Körper, Geist und Seele 💚🌿✨

 

Erfahre mehr über Gertraud Fusseder und die Kräuterschule "Spirit of Nature"

Lust auf mehr?

Disclaimer

Ich distanziere mich von jeglichen Heilaussagen oder Heilwirkungen. Alle Aussagen, die auf meinen Kanälen sowie auf der Website www.kraeuter-son.de getroffen wurden, dienen der allgemeinen Information, zur Bildung, Inspiration und Selbstfürsorge. Ein Heilversprechen zu geben, ist nicht gewollt und wäre auch nicht seriös. Was ich euch versprechen kann, dass ich alle Informationen überprüfe und nur für mich seriöse Quellen verwende. Es ist mir ein Anliegen, aufzuzeigen, in welcher Art und Weise man die vorgestellten Pflanzen in seinen Alltag integrieren kann. Auch die von mir praktizierte Energiearbeit sowie Erläuterungen zur Selbstdurchführung von Ritualen ersetzt keinen Besuch beim Arzt oder Heilpraktiker. Es wird keine Empfehlung zur Behandlung von Krankheiten und entsprechender Medikamente gegeben. Bitte in jedem Krankheitsfall einen Arzt aufsuchen. 

PS: Mach dich vertraut mit meinem Ethos - den Leitlinien der täglichen Arbeit bei Spirit of Nature.

bottom of page