top of page

Aura reinigen & stärken: 7 wirksame Methoden (inkl. Auraspray Rezept & Anleitung)

Aura reinigen und stärken mit Hilfe der Natur
Die Natur ist der ideale Ort um deine Aura zu klären

Aurareinigung mit Pflanzen – ein Hauch Magie vorweg: Du weißt ja - Pflanzen sind für mich weit mehr als Inhaltsstoffe – sie sind magische Wesen mit eigenen Botschaften und energetischer Wirkung 🌀✨ In Aurasprays entfaltet sich ihre energetische Signatur besonders stark – als feiner Duft, der dein Feld klärt, ordnet und stärkt. Dass Düfte so schnell „unter die Haut“ gehen, ist kein Zufall: Über den Nasen‑Hirn‑Pfad erreichen Aromastoffe direkt das limbische System (im Gehirn zuständig für Emotion & Erinnerung) und können so Stimmung, Stressreaktion und Schlaf beeinflussen – ein Wirkprinzip, das moderne Studien detailliert beschreiben. Parallel zeigen aktuelle Metaanalysen, dass inhalative Aromatherapie (also genau die Anwendung in Aurasprays) Angst und Depressivität messbar reduziert und do so direkten Einfluss auf deine Aura nehmen kannst. Was genau Aura eigentlich ist und wie du sie stärken und reinigen kannst erfährst du in diesem Artikel.


Inhalt: Aura reinigen & stärken


  1. Was bedeutet „Aura reinigen“ – und warum ist es wichtig?
    1. Was ist die Aura?

    2. Woran erkennt man eine gereinigte Aura?

    3. Warum ist Aurareinigung gerade jetzt so wichtig?

    4. Wann Aura reinigen?

    5. Vorteile der Aurareinigung

  2. 7 bewährte Wege, deine Aura zu reinigen
    1. Räuchern mit heimischen Kräutern

    2. Auraspray anwenden

    3. Salzbad & Wasser-Rituale

    4. Klang & Mantras

    5. Meditation & Visualisierung

    6. Heilpflanzen, Naturseifen & ätherische Öle

    7. Naturkontakt & Erdung

  3. Auraspray selber machen – Anleitung, Anwendung und Beispielmischungen
  4. FAQ – kurz & knackig
  5. Quellen & weiterführende Literatur


Was ist die Aura?


„Aura“ bezeichne ich – ganz alltagstauglich – als feinstoffliches Feld, mit dem wir auf Umgebung, Menschen und Ereignisse reagieren. Vielleicht kennst du auch diese Menschen, die sofort Sicherheit und Ruhe ausstrahlen – selbst in chaotischen Situationen? Alles scheint ihnen leicht von der Hand zu gehen, nichts bringt sie aus der Ruhe... Ihre Aura ist gut strukturiert und geerdet - man kann auch sagen ihre Aura ist "rein und gestärkt".


Vielleicht kennst du aber auch den Typ Menschen, der ständig „unter Strom“ steht, nervös zappelt oder gedanklich nie still steht? Ihre Aura ist oft fragmentiert oder „flackernd“. Das passiert, wenn das Nervensystem dauerhaft im Stressmodus ist – ihre Aura ist nicht "rein" von Fremdenergien.


Das sind Beispiele. Zusammengefasst kann man sagen: Aura ist die feinstoffliche Hülle deines Seins – eng verknüpft mit Atem, Emotion, Aufmerksamkeit und deinem ganz persönlichen „Abdruck“ sowie deiner Wirkung auf dein Umfeld.


Und woran erkennt man eine "gereinigte" Aura?


Eine gereinigte Aura bedeutet, dass dein feinstoffliches Energiefeld frei von „Fremdenergien“, stagnierenden Emotionen oder energetischen „Anhaftungen“ ist. Fachlich aus Sicht der Energiearbeit heißt das:


  • Starke Grenzen: Du bist weniger anfällig für Fremdenergien oder emotionale Übertragungen. Dein Energiefeld signalisiert: „Hier bin ich – klar und geschützt.“

  • Bessere Erdung & Zentrierung: Gedanken beruhigen sich, das Nervensystem reguliert sich. Du fühlst dich präsenter und verbundener. Du lebst mehr im "Jetzt".

  • Erhöhte Strahlkraft: Menschen nehmen dich als „leicht“, „offen“ oder „strahlend“ wahr, weil deine Aura nicht von Stress oder Fremdlasten überlagert ist. Umgangssprachlich redet man von einer "positiven Ausstrahlung"

  • Energetischer Fluss: Die Energie zirkuliert frei, was sich in Vitalität, innerer Ruhe und emotionaler Stabilität zeigt.


Warum ist Aurareinigung gerade jetzt so wichtig?

 

Digitale Dauerreize, Informationsflut und kollektive Unsicherheiten fordern unser Nervensystem – Fremdenergien die irgendwie an uns "kleben" bleiben. Spürbar werden diese dann als innere Unruhe, Schweregefühl und unruhiger Schlaf. Im Praxisalltag melden Klientinnen auch oft Signale wie anhaltende Müdigkeit, Stimmungsdruck nach Menschenmengen, „dicke Luft“ in Räumen, diffuse Unruhe. Alles Hinweise auf eine mit Fremdenergien behaftete (und somit nicht reine) Aura. Für viele wirkt dann eine Kombination aus reinigenden und stärkenden Ritualen – pragmatisch, sanft, regelmäßig. Energetische Selbstpflege ist hier wie Hygiene für unsere Seele: kleine, konsequente Schritte, die Klarheit, Abgrenzung und Ruhe fördern.


Wann Aura reinigen?


  • Nach belastenden Gesprächen: Wenn du merkst „Da klebt noch was an mir, das nicht meins ist“

  • Nach Tagen voller ToDo’s: Wenn dein Kopf nicht aufhört zu rattern und die Gedanken kreisen

  • Bei wiederkehrendem Gefühl „social detox“ zu benötigen und schnell an Aufmerksamkeit zu verlieren.

  • Vor Neubeginn oder Entscheidungen: ein neues Projekt, ein schwieriges Gespräch oder knifflige Entscheidung

  • Generell in Phasen von Stress/Schlaflosigkeit.

  • Bei wiederkehrendem Gefühl, „nicht bei sich“ zu sein.

  • Präventiv als Pflegeritual (wie Zähneputzen – nur energetisch).


Ergebnis, das viele spiegeln: Mehr Klarheit, ruhigere Atmung, bessere Erdung – keine „Wunder“, sondern konsequent durchgeführte Selbstfürsorge. Ganzheitlich im Einklang mit der Natur!

 

Vorteile der Aurareinigung


  • Klarheit & ruhiger Atem: Dein innerer Raum weitet sich, Gedanken werden geordnet und dein Herz geöffnet

  • bessere Grenzführung: Kein „Zuviel“ mehr, kein „Alles prasselt auf mich ein“ – sondern ein klares „Hier bin ich“ oder einfach mal ein „NEIN“

  • Du schläfst wieder durch: Studien zeigen: Düfte wie Lavendel und Rose beruhigen das Nervensystem und fördern erholsamen Schlaf.

  • Magie im Alltag: Ein Sprühstoß – und du bist nicht mehr nur am „Funktionieren“, sondern verbunden: mit dir und mit der Natur. Geerdet im „Hier und jetzt“



7 bewährte Wege, deine Aura zu reinigen (mit Praxis‑Tipps)


1) Räuchern mit heimischen Kräutern


Warum: Räuchern ist eines der ältesten Rituale zur energetischen Reinigung. Der aufsteigende Rauch symbolisiert Transformation – Altes darf gehen, Neues darf kommen.


So geht’s:


  1. Wähle heimische Kräuter wie Beifuß (Schutz, Übergänge), Wacholder (Klärung) oder Fichtennadeln (Frische, Erdung).

  2. Nutze ein Räucherstövchen für sanften Duft oder Kohle für intensivere Wirkung.

  3. Öffne ein Fenster – Reinigung braucht Raum zum Abfließen.


Extra: Studien zeigen, dass Räuchern nicht nur symbolisch wirkt: Eine Untersuchung fand heraus, dass Pflanzenrauch die Keimlast in der Luft um über 90 % senken kann.


Räuchermischung zur Aurareinigung: "Neue Wege gehen"
Eine meiner Lieblings-Räuchermischungen "Neue Wege gehen". Die Zusammensetzung und Anleitung habe ich vor kurzem in meiner wöchentlichen Kräuterpost mit allen Leserinnen geteilt 💚 Hast du auch Lust auf mehr Pflanzenmagie? Dann melde dich schnell an: in meiner Kräuterpost bekommst du exklusive Rezepte, kleine Rituale und Seelenanker, die nicht im Blog veröffentlicht werden – kostenlos und liebevoll kuratiert. Hol dir deine Auszeit ins Postfach!

2) Auraspray anwenden


Warum: Für alle, die Rauch nicht mögen oder unterwegs sind, ist Auraspray die sanfte Alternative. Düfte wirken direkt über den Atem auf das limbische System – unser emotionales Zentrum.


So geht’s:

  1. 1–3 Sprühstöße: in die Luft vor dir oder 2 Hand breit über deinem Kopf (Kronenchakra), dann bewusst hindurchgehen.

  2. Atme tief ein, spüre, wie sich dein Energiefeld klärt.

  3. Sprich eine Affirmation wie: „Ich bin klar, geschützt und in meiner Mitte.“


Tipp: Wähle Düfte, die dich ansprechen – dies ist oft ein direkter Hinweis auf deine energetischen Bedürfnisse: Lavendel für Ruhe, Rose für Herzöffnung, Zypresse für Struktur.


3) Salzbad & Wasser-Rituale


Warum: Wasser ist das Element der Reinigung – es nimmt auf, was du loslassen möchtest. Salz verstärkt diesen Effekt, indem es „alte Schwere“ bindet.


So geht’s:

  1. 200–300 g naturreines Salz in warmem Badewasser auflösen.

  2. 15–20 Minuten eintauchen, bewusst atmen, loslassen.

  3. Danach kurz kalt abduschen – für einen klaren Abschluss.


Alternative: Waschen oder Duschen mit natürlichen Soleseifen, wenn keine Zeit für ein Vollbad ist. In meinem Onlineshop kannst du bei Interesse direkt bestellen. Ich empfehle "Katharina die Reine" oder "Talea von edlem Wesen" - von mir kreierte und handgemachte Salzsoleseifen. Erhältlich in meinem Onlineshop 🛍️





4) Klang & Mantras

Warum: Klang strukturiert Energie. Schwingungen von Klangschalen oder Mantras wirken wie ein „Reset“ für dein Feld.


So geht’s:

  1. Stelle dich hin, schlage eine Klangschale sanft an, lass den Ton durch deinen Körper fließen.

  2. Oder wiederhole ein Mantra wie „Om Shanti“ – Frieden in dir und um dich.


Tipp: Du hast weder Klangschale noch Trommel? Du möchtest in einer kleinen Gruppe Gleichgesinnter die Magie der Pflanzen und der Klangwelt erleben? Dann sieh dir meine Ganztagesworkshops an. Komm mit mir z.B. auf schamanische Kräuterreise 🦅🌿


Gertraud Fusseder während einem Ritual bei der schamanischen Kräuterreise
Beim Trommel-Ritual während einer schamanischen Kräuterreise 🦅🌿

 

5) Meditation & Visualisierung


Warum: Gedanken sind Energie. Eine klare Visualisierung stärkt deine Grenzen und bringt Ruhe.


So geht’s:

  1. Schließe die Augen, atme tief.

  2. Stelle dir vor, wie beim Einatmen Licht in dich strömt, beim Ausatmen eine schützende Lichtkugel um dich entsteht.

  3. 3–5 Minuten reichen, um dich neu auszurichten.


Tipp: Eine kleine Räucherung während deiner Meditation berührt dich in allen Sinnen.  



6) Heilpflanzen, Naturseifen & ätherische Öle


Warum: Pflanzen wirken nicht nur körperlich, sondern auch seelisch. Ihre Düfte sind wie Schlüssel zu inneren Räumen. Auf der Haut fühlen sie sich dank ihrer ätherischen Öle geschmeidig an und versetzten dich sofort in eine Art „Wellness Zustand“ – nur eben zu Hause und etwas günstiger als im Wellnesshotel 😉


Tipp: Nutze neben den Aurasprays auch Naturseifen. Mache duschen zum Erlebnis und gönn dir eine kleine Wellness-Auszeit.


Beispiele:


7) Naturkontakt & Erdung


Warum: Die Natur ist der größte Reiniger. Barfuß auf der Erde, die Hände an einer Baumrinde oder einfach in der Natur beim Sammeln wilder Pflanzen – das Nervensystem reagiert sofort.

So geht’s:


  1. Geh in den Wald, atme bewusst.

  2. Stell dir vor, wie alles Verbrauchte in den Boden fließt und frische Energie zurückkommt.

  3. 10 Minuten reichen, um dich neu zu zentrieren.


Naturkontakt und Erdung als Weg zur Aurareinigung
Der Wald ist der ideale Ort um deine Aura zu reinigen und zu stärken 🌲

Auraspray selber machen - sicher, wirksam & magisch


PS: Dieser Teil basiert auf meinem Workshop‑Skript – fachlich zusammengefasst und mit Hygiene‑/Sicherheits‑Hinweisen.


Was ist ein Auraspray?


Ein feinstofflicher Begleiter: Eine sanfte Duftmischung, die du in deinen Energieraum sprühst, um zu reinigen, zu harmonisieren und zu stärken. Du kannst – wenn es zu dir passt – mit informiertem Wasser (Sonnen‑, Stein‑, ggf. Mondwasser) arbeiten. 

Wichtig: Bei allen Wasseranteilen gilt Hygiene/ Konservierung (siehe unten).


Hygiene und Sicherheit bei Aurasprays - ein Hinweis aus meiner Praxis vorweg


Sicherheit zuerst – kurz & klar: Seit Jahren arbeite ich mit Heilpflanzen – grob‑ und feinstofflich – und habe in Workshops hunderten Teilnehmerinnen gezeigt, wie sie Wildpflanzen fachgerecht und sicher verarbeiten – zu Aurasprays, zu Seifen oder in der Küche. Was dabei immer wieder deutlich wird: Sicherheit & Hygiene sind die halbe Miete. Die meisten „DIY‑Rezepte“ im Netz blenden das aus. Darum starten wir sofort mit klaren Sicherheitstipps, bevor wir tiefer einsteigen.


  1. Nie unverdünnt: Ätherische Öle sind hochkonzentriert. Für Raumsprays genügt i. d. R. eine Gesamtölmenge ≤ 0,8 % (z. B. 20–30 Tropfen auf 100 ml). Inhalation gilt als niedriges Risiko – trotzdem immer gut lüften und sensible Personen bzw. bereits bekannte Allergien beachten.

  2. Haustiere: Niemals direkt am Tier sprühen/diffundieren; Räume tierfrei anwenden und gut lüften. Vögel sind besonders empfindlich.

  3. Hygiene & Haltbarkeit: Sauber arbeiten, Braun- oder Blauglas verwenden. Ethanol (20–30 %) verbessert Löslichkeit & Haltbarkeit. Hydrolate sind mikrobiell empfindlich – konserviert verwenden oder zügig verbrauchen.


Zutaten und Materialien (für ca 50ml)


  • Braunglas‑Sprühflsche (desinfiziert)

  • Ethanol 96 % (hochwertig; zur Löslichkeit & Haltbarkeit)

  • Destilliertes Wasser oder konserviertes Hydrolat (sicherste Wahl). Meine bevorzugte Alternative zu Hydrolaten: selbst hergestellte Pflanzenessenzen (Schreib mir gerne "Blütenessenz" in die Kommentare, wenn dich ein Blogartikel dazu interessieren würde. Hier sprengt das den Rahmen)

  • Ätherische Öle in reiner Qualität

  • Optional: wenige Tropfen Pflanzentinktur (auf Alkoholbasis) oder informiertes Wasser (Steine/Sonne) – nur mit ausreichender End‑Konservierung

  • Beschriftungsetikett (Datum/Inhalt)


Selbstgemachte Blütenessenzen als Basis für meine Aurasprays
Selbstgemachte Blütenessenzen als Basis für meine Aurasprays 🌸

Schritt für Schritt Rezept Auraspray - so gelingt's


  1. Basis vorbereiten

    • Stelle alle Materialien bereit und überlege, wie viel Spray du herstellen möchtest.

    • Für 50 ml Spray: 11 g Alkohol + 39 g Wasser → ergibt ca. 25 % Alkoholgehalt (für Haltbarkeit ≥ 1 Jahr).

  2. Vorlösung ansetzen

    • Mische in einem Glas Alkohol + etwas Wasser auf ca. 70 % Vol.

    • Tropfe die ätherischen Öle hinein (max. 10 Tropfen auf 50 ml).

    • Optional: 2–3 Tropfen Pflanzentinktur / Blütenessenzen hinzufügen.

    • Gut verrühren (Glasstab).

  3. Endmischung herstellen

    • Mit Wasser/Hydrolat auffüllen, bis die Endkonzentration 25 % Alkohol erreicht ist.

    • In die Sprühflasche füllen, kräftig schütteln, beschriften.

  4. Haltbarkeit

    • Bei 25 % Alkohol: ca. 1 Jahr stabil (Duft kann nachlassen).

    • Denke nachhaltig! Stelle Mengen her, die du in 6–12 Monaten verbrauchst.

  5. Hygiene‑Hinweis: Informiertes Wasser (Sonne/Steine/Mond) nur verwenden, wenn das Endprodukt 25 % vol. erreicht und sauber gearbeitet wird. Für maximale Sicherheit sind destilliertes Wasser oder konservierte Hydrolate vorzuziehen.

 

Drei Beispielmischungen für meine Aurasprays - incl. energetischer Wirkung


  • Schutz & Zentrierung

    • als Essenzen: Beifuß, Salbei, Brennnessel

    • Ätherische Öle: Weihrauch, Lavendel, Fichte

  • Reinigung & Klarheit

    •  als Essenzen: Fichtennadel, Wacholder, Baldrian

    • ÄÖ Zitrone, ÄÖ Rosmarin

  • Harmonie & Herzraum

    • als Essenzen: Malve, Frauenmantel, Weißdorn

    • ÄÖ Rose (RCTs zeigen anxiolytische Wirkung), ÄÖ Palmarosa, ÄÖ Mandarine


Anwendung


  • Vor Gebrauch schütteln.

  • 1–3 Sprühstöße in die Luft über Kopf/Schultern; nicht direkt ins Gesicht, nicht auf Schleimhäute.

  • Affirmation/Intention sprechen (z. B. „Ich komme ganz in meine Mitte. Klar. Weit. Verbunden.“).

  • Kinder/Schwangere/Sensible: mild, sparsam, gut lüften.

  • Achtung! Bei Allergien und Vorerkrankungen bitte alle Vorschläge zu Inhaltsangaben genauestens prüfen und entsprechend eigenverantwortlich handeln bzw. mit Therapeuten besprechen.



FAQ – kurz & knackig


Wie oft „Aura reinigen“?

Lieber regelmäßig kurz als selten viel: morgens zum Ausrichten, nach „vollen“ Terminen, abends zum „Runterfahren“.


Welche Öle sind „die besten“?

Kommt auf Ziel & Nase an: Lavendel (Ausgleich), Rose (Herz), Zypresse (Grenzen), Weihrauch (Zentrierung). Metaanalysen sehen Mischungen oft im Vorteil gegenüber Einzelölen.


Ist das wissenschaftlich?

Es gibt Meta‑Analysen (z. B. Cho & Kim, 2023) und klinische Studien zu Schlaf/Angst, v. a. mit Rosa damascena, welche Wirkungen nachweisen. Mechanistisch wirkt Inhalation über das limbische System. Natürlich ist aber immer etwas Pflanzenmagie mit dabei 😊


Wie lange ist ein Aura-Spray haltbar?

Die Haltbarkeit ist von der Hygiene der Verarbeitung und vom Alkoholgehalt des fertigen Sprays abhängig. Meine Empfehlung ist, die Mischung auf 25 % Alkohol einzustellen. So erhältst du eine stabile Haltbarkeit von etwa einem Jahr. Darüber hinaus verdirbt das Spray nicht, es kann aber sein, dass sich der Duft verliert. Stelle also Mengen her, die du in ca. 6 - 12 Monaten aufbrauchen kannst.


Welche Pflanzen passen zu mir?

Nach einer Vorauswahl bezüglich eventueller Unverträglichkeiten und Allergien gibt es je nach Thema einige Pflanzen, die sich energetisch eignen (z. B. Schutz, Reinigung, Harmonie). Lasse dich von deinem Gefühl leiten und erspüre deine persönlichen Resonanzen zu den einzelnen Möglichkeiten. Wildpflanzen kannst du fühlen, in dem du dich z. B. bei Spaziergängen mit ihnen vertraut machst. Resonanztests (z. B. mit Pendel, Tensor) können hier sehr hilfreich sein.


Sei kreativ. Lass dich von deinem Gefühl leiten und hör auf deine Intuition. Die richtige Pflanzen werden dir eine Botschaft senden ✨


Dein nächster Schritt – Auraspray‑Workshop (live)


Du möchtest dein persönliches Auraspray mischen – sicher, wirksam & energetisch abgestimmt auf deinen Archetypen und deine energetische Ausgangssituation? Dann lade ich dich herzlich zu meinem Workshop „Auraspray herstellen“ ein 💚


Im Workshop lernst du: Rezeptur‑Aufbau, Dosierung,  Hygiene, duftpsychologische Auswahl nach Thema/Jahreszeit/Signatur – und nimmst deine eigene Mischung mit nach Hause.


Ich freu mich auf dich - deine Gertraud 😊


Quellen & weiterführende Literatur


Ich möchte an dieser Stelle betonen: Nicht alles, was du hier liest, stammt allein aus meinem Kopf. Meine Arbeit basiert auf drei Säulen:

  • Erfahrungswissen aus unzähligen Workshops und meiner eigenen energetischen Praxis,

  • überliefertes Wissen aus Kräutertraditionen, Signaturenlehre und Naturspiritualität,

  • und fundierte Ausbildungen, die du hier nachlesen kannst: Meine Ausbildungen & Qualifikationen


Doch so sehr ich die Magie der Pflanzen liebe – Wissenschaft ist Wissenschaft. Deshalb findest du im Folgenden auch seriöse Quellen und Studien, die die Wirkung von Düften, Aromatherapie und Räucherungen belegen. Sie ergänzen das Erfahrungswissen und geben dir Sicherheit, dass wir nicht nur „über Gefühl“ sprechen, sondern auch über nachweisbare Effekte.


Wirkung von Düften/limbisches System

  • Frontiers Review: Inhalation Aromatherapy via Brain‑Targeted Nasal Delivery (Mechanismen; Cortex/Thalamus/Limbisches System) – Link


Aromatherapie – Stimmung/Angst (Meta‑Analyse)

  • Cho & Kim (2023), General Hospital Psychiatry: Effects of aromatherapy on depression – Inhalation & Mischungen am effektivsten – Link


Aromatherapie – Schlafqualität (klinische Studien/Reviews)

  • Rosa damascena RCT (OR‑Personal; Angst↓, PSQI↑) – Europe PMC

  • Rosa damascena RCT (Burn‑Unit; Angst↓, Schlafqualität↑) – PDF

  • Systematic Review (2023): Effect of Aromatherapy on Sleep Quality – signifikant in diversen Gruppen – PDF


Räuchern – antimikrobieller Effekt

  • Medicinal smoke reduces airborne bacteria (J Ethnopharmacol, 2007): > 94 % Keimreduktion/60 min; teils 24 h Effekt – Link


Literaturempfehlung (Buch)

  • Aromatherapie in Wissenschaft und Praxis (Steflitsch, Wolz, Buchbauer, Heuberger, Stadelmann) – evidenzbasiertes Standardwerk


Hinweis zu generellen Wirkungen

  • Fonseca et al. (2023), Int. J. Mol. Sci.: Review zu antidepressiven Effekten ätherischer Öle (Mechanismen/Targets). Nützlich für den Mood‑/Stress‑Kontext deiner Aurasprays – Open‑Access‑Artikel


Kommentare


Über die Autorin

Gertraud Fusseder folgt seit vielen Jahren dem Ruf der Natur. Was als Kindheitserbe begann, ist heute ihre Berufung: Als Gründerin der Kräuterschule „Spirit of Nature“, Dipl. TEM Kräuterexpertin, THEKI® Bewusstseinstrainerin und energetische Heilerin zertifiziert sie Kräuterpädagoginnen ganzheitlich nach TEM und vermittelt in Workshops und Wanderungen praxisnahes Wissen zu Heilpflanzen, Naturkosmetik und überlieferten Ritualen. Ihre Arbeit verbindet traditionelle Heilkunst, Signaturenlehre und moderne Naturkosmetik mit energetischen Methoden. Ihr Ziel: Menschen die Sprache der Pflanzen näherzubringen und sie zu befähigen, Naturwissen im Alltag anzuwenden. Ihre Ausbildungen und Workshops zeigen, wie man die Natur nicht nur nutzt, sondern ganzheitlich versteht – mit Herz, Verstand und Intuition. Ihr Credo: Pflanzen sind mehr als Heilmittel, sie sind Wegbegleiter für Körper, Geist und Seele 💚🌿✨

 

Erfahre mehr über Gertraud Fusseder und die Kräuterschule "Spirit of Nature"

Lust auf mehr?

Disclaimer

Ich distanziere mich von jeglichen Heilaussagen oder Heilwirkungen. Alle Aussagen, die auf meinen Kanälen sowie auf der Website www.kraeuter-son.de getroffen wurden, dienen der allgemeinen Information zur Pflanze. Ein Heilversprechen zu geben, ist nicht gewollt und wäre auch nicht seriös. Was ich euch versprechen kann, dass ich alle Informationen überprüfe und nur für mich seriöse Quellen verwende. Es ist mir ein Anliegen, aufzuzeigen, in welcher Art und Weise man die vorgestellten Pflanzen in die Ernährung integrieren oder daraus wohltuende DIY-Produkte herstellen kann. Auch die von mir praktizierte Energiearbeit sowie Erläuterungen zur Selbstdurchführung von Ritualen ersetzt keinen Besuch beim Arzt oder Heilpraktiker. Es wird keine Empfehlung zur Behandlung von Krankheiten und entsprechender Medikamente gegeben. Bitte in jedem Krankheitsfall einen Arzt aufsuchen. 

bottom of page